![Mathildenplatz_Park](thumbnails/Mathildenplatz_Park.jpg)
Mathildenplatz - Wurde 1834 nach Mathilde, der Tochter Ludwigs I. von Bayern und
Gemahlin des Großherzogs Ludwig III, benannt |
![Mollerbau](thumbnails/Mollerbau.jpg)
Mollerbau (1819) - Das alte Theater beherbergt heute das hessische Staatsarchiv |
![Mollerbau-Hessisches_Staatsarchiv](thumbnails/Mollerbau-Hessisches_Staatsarchiv.jpg)
Mollerbau (1819) - Das Theater brannte 1871 aus und wurde bis 1879 vergrößert wiederaufgebaut |
![Mollerbau-Hessisches_Staatsarchiv_2005-01-22](thumbnails/Mollerbau-Hessisches_Staatsarchiv_2005-01-22.jpg)
Mollerbau (1819) - Baumeister Georg Moller errichtete den klassizistischen Bau des "Großen Hauses" |
![Neues_Kanzleigebaeude_a](thumbnails/Neues_Kanzleigebaeude_a.jpg)
Neues Kanzleigebäude (1825) - Nach Entwürfen von Georg Moller errichtet |