![Fraenkisches_Fachwerkhaus_1613](thumbnails/Fraenkisches_Fachwerkhaus_1613.jpg)
Fränkisches Fachwerkhaus (1613) - Dieses Bessunger Haus hat den 30 jährigen Krieg (1618-48) überstanden |
![Hartig_2006-08-06b](thumbnails/Hartig_2006-08-06b.jpg)
Den Obelisk zu Ehren von Georg Ludwig Hartig entwarf der Architekt Georg Moller |
![Herrengarten_Robert-Piloty-Gebaeude_a](thumbnails/Herrengarten_Robert-Piloty-Gebaeude_a.jpg)
Robert-Piloty-Gebäude (1937) - Steht seit der Renovierung 2005 den Informatikern zur Verfügung |
![Herrengarten_Robert-Piloty-Gebaeude_b](thumbnails/Herrengarten_Robert-Piloty-Gebaeude_b.jpg)
Robert-Piloty-Gebäude (1937) - Gehörte als Eduard-Zindl-Gebäude zum Chemie-Institut |
![Herrengarten_Schach](thumbnails/Herrengarten_Schach.jpg)
Herrengarten - Seine Wurzeln reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück |
![Hessische Landesmuseum - Bei Nacht](thumbnails/Hessische Landesmuseum - Bei Nacht.jpg)
Hessisches Landesmuseum - Das Museum ist im Neuen Schloss untergebracht |
![Hessischen Landesmuseum - Eingang](thumbnails/Hessischen Landesmuseum - Eingang.jpg)
Hessischen Landesmuseum - Wappen am Eingang des Neuen Schlosses |
![Jagdhaus am Jaegertor](thumbnails/Jagdhaus am Jaegertor.jpg)
Jagdhaus am Jägertor - Unter Landgraf Ludwig V. gegen Ende des 16. Jahrhunderts gebaut |
![Ludwigshoehstrasse_7](thumbnails/Ludwigshoehstrasse_7.jpg)
Ludwigshöhstraße 7 - Für die ursprüngliche Bebauung typisches zweigeschossiges Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert |
![Luisenplatz_Ludwigsmonument](thumbnails/Luisenplatz_Ludwigsmonument.jpg)
Ludwigsmonument (1844) - Das 32 Meter hohe Bauwerk steht In der Mitte des Luisenplatzes |