
Schloss- und Stadtkirche St. Crucis (1333) - Die im Krieg bis auf die Umfassungsmauern zerstörte Kirche wurde 1959-1961 wieder aufgebaut |

Duvekapelle (1655) - Vom Bildhauer Siemerding für den Ratsherren Johann Duve errichtet |

Leibnizhaus (1499) - Das in der Schmiedestraße stehende Haus wurde 1943 von Bomben zerstört, seine Fassade 1981-83 am Holzmarkt wiedererrichtet |

Haus Nikolai (1957) - Verziehrung stammt vom Renaissance-Bürgerhaus "Haus der Väter", das 1624 erbaut wurde |

Marktkirche (14. Jahrhundert) - Älteste der drei Pfarrkirchen in der Altstadt. Mit ihrem 97 Meter hohen, markanten Turm gehört die Marktkirche zu den Wahrzeichen Hannovers |

Marktkirche (14. Jahrhundert) - Die ev. luth. Marktkirche St. Georgii et Jacobi ist im Stil der norddeutscher Backstein-Gotik wiedererrichtet worden |

Das Ampt der Schneider Gil Haus - Wieder errichtet im Jahre 1939 |

Wohnhäuser in der Arnswaldtstraße |

Eckhaus Arnswaldtstraße Warmbüchenstraße |

Ernst-August-Denkmal (1861) - Das von Albert Wolff entworfene Denkmal wird mit dem Begriff "Unterm Schwanz" als Treffpunkt verwendet |