zurück home vor

 
Heidelberg - Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt ( 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 )


Heidelberg verfügt über eine weitgehend erhaltenen barocken Altstadt in mittelalterlichen Proportionen. Bekannt ist die Stadt für ihre alte Brücke, die Universität und für die Ruine des Heidelberger Schlosses.

Heidelberg_Philosophenweg_Altstadt-mit-Schloss
ZoomPanoramablick - Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt Heidelberg ist bekannt für ihre Schlossruine oberhalb von Fluss und Altstadt
Heidelberg_Philosophenweg_Altstadt-mit-Schloss_Detail
ZoomDie Schlossruine erhebt sich 80 Meter über dem Talgrund am Nordhang des Königstuhls und gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der Renaissance nördlich der Alpen
Heidelberg_Philosophenweg_Joseph_von_Eichendorff_Bueste
ZoomEichendorff Gedenkstein - Der Lyriker und Schriftsteller Joseph von Eichendorff spazierte regelmäßig auf dem Philosophenweg
Heidelberg_Philosophenweg_Philosophengaertchen
ZoomPhilosophengärtchen - Von hier aus reicht der Blick über den Neckar auf die Heidelberger Altstadt, den Königstuhl und das Schloss
Heidelberg_Schlossstrasse_Neue_38
ZoomWohnhaus Johann Remmler - Der zu seiner Zeit bekannteste freie Heidelberger Architekten hat sein Wohnhaus in der Neuen Schloßstr. errichtet
Heidelberg_Schlossstrasse_Neue_Palais_Lobstein
ZoomPalais Lobstein (1887) - Das Palais dient seit 1958 als Verbindungshaus der Afrania in Heidelberg
Heidelberg_Schlossstrasse_Neue_Palais_Lobstein_Detail
ZoomPalais Lobstein (1887) - Die Afraner suchten in Heidelberg eine neue Heimat, wo sie zunächst im Haus Bremeneck Aufnahme fanden bevor sie 1960 dieses Haus bezogen
Heidelberg_Schlossstrasse_Oberer_Fauler_Pelz
ZoomHaus der Vandalia - Der Name der Straße "Oberer Fauler Pelz" stammt von einem kleinen Teich, der fauligen Geruch verbreitet hatte
Heidelberg_Seminarum_Carolinum
ZoomSeminarum Carolinum (1765) - Der Architekt Francesco Rabaliatti errichtete das Gebäude für die Jesuiten, das ursprünglich als Ausbildungsort für den Nachwuchs diente
Heidelberg_Universitaet_Alte
ZoomAlte Universität (1735) - Die im Westflügel liegende Aula erhielt anlässlich der 500-Jahr-Feier der Universität 1886 eine Umgestaltung im Stil der Neorenaissance

 

 


Siehe auch: Die Stadt Uppsala