zurück home vor

 
Heidelberg - Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt ( 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 )


Heidelberg verfügt über eine weitgehend erhaltenen barocken Altstadt in mittelalterlichen Proportionen. Bekannt ist die Stadt für ihre alte Brücke, die Universität und für die Ruine des Heidelberger Schlosses.

Heidelberg_Hauptstrasse_97_Kurpfaelzisches_Museum_Zum_wilden_Schwanen
Zoom"Zum wilden Schwanen" (1790) - Das aus Michelfeld an der Elsenz stammende Wirtshausschild zeigt das Wappen der dortigen Grundherrschaft von Gemmingen
Heidelberg_Hauptstrasse_Haus_Buhl
ZoomHaus Buhl - Das Anfang des 18. Jhd. für Kirchenrat von Lünenschloss erbaute Haus wurde 1889 von Prof. Buhl erworben und ist heute das Gästehaus der Universität
Heidelberg_Hauptstrasse_Palais_Weimar
ZoomPalais Weimar - Die von Johann Adam Breunig für den General von Freudenberg-Mariotte erbaute Stadtresidenz ist nach dem ehemaligen Besitzer Prinz Wilhelm von Sachsen-Weimar-Eisenach benannt
Heidelberg_Hauptstrasse_Palais_Weimar_Voelkerkundemuseum
ZoomPalais Weimar -
Heidelberg_Hirschgasse
ZoomHirschgassental - Das am Fuße des Heiligenbergs und des Philosophenwegs liegende Tal ist die beste Wohngegend Heidelbergs
Heidelberg_Hirschgasse_a
ZoomHirschgassental - Am Anfang der Hirschgasse lag eines der ältesten und bekanntesten Gasthäuser in Heidelberg
Heidelberg_Jesuitenkirche
ZoomJesuitenkirche (1759) - Das Gebäude gilt als Wahrzeichen der Gegenreformation und bildet den architektonischen Schwerpunkt des ehemaligen Jesuitenviertels in der Altstadt
Heidelberg_Jesuitenkirche_Fassade_Figur_a
ZoomJesuitenkirche (1759) - In der mittleren Nische im oberen Teil steht die Figur des Erlösers Jesus Christus
Heidelberg_Jesuitenkirche_Fassade_Figur_b
ZoomJesuitenkirche (1759) - In den Nischen über den Seitenportalen, stehen die Skulpturen des Ordensgründers Ignatius von Loyola und des Jesuitenmissionars Franz Xaver
Heidelberg_Jesuitenkirche_Fassade_Figur_c
ZoomJesuitenkirche (1759) - Die prächtige Giebelfassade am Richard-Hauser-Platz vertritt mit der Superposition zweier Ordnungen den in Deutschland seltenen Typ der Römischen Fassade

 

 


Siehe auch: Die Stadt Uppsala