
Reste der Freitreppe des Schlosses von Herrenhausen |

Galerie (1698) - Nach Entwürfen des kurpfälzischen Baumeisters Johann Peter Wachter erbaut |

Galerie (1698) - Das mit Hecken und Tore abgeschirmte Orangenparterre bildet eine Einheit mit dem Galeriegebäude |

Gartentheater (1692) - Brand Westermann war für die Erstellung des Boskett- oder Heckentheaters verantwortlich |

Gartentheater (1692) - Eine vergoldete Bleifiguren schließt die Bühne nach hinten ab |

Gartentheater (1692) - Die Bühne ist eine rund 62 x 58 Meter große rechteckige Fläche, die sich perspektivisch verjüngt |

Gartentheater (1692) - Vergoldete Bleifiguren und Taxuspyramiden bilden den Abschluss der Hainbuchenhecken |

Gartentheater (1692) - Vergoldete Bleifiguren am Eingang |

Gartentheater (1692) - Vergoldete Bleifiguren am Eingang |

Gartentheater (1692) - Sandsteinfigur links neben der Bühne |