
Pavillion Jemen - Nachbildung eines traditionellen "Samsara" (Kaufhaus). Eingangstor ist ein Nachbau des historischen Stadttores der jemenitischen Hauptstadt Sana |

Litauischer Pavillon (Audrius Bucas, Gintaras Kuginys) - Die Architekten wurden durch das World Wide Web zu diesem Designobjekt inspiriert |

Niederländischer Pavillon (MVRDV) - Der Pavillon besteht aus sieben Schichten gestapelter Landschaften und soll die die Komplexität und Dichte der Niederlande symbolisieren |

Norwegischer Pavillon (LPO Architecture and Design) - Das Gebäude mit dem künstlichen Wasserfall am Eingang ist abgebaut, so dass nur das aus Holz konstruierte Servicegebäude noch steht |

Pavillon der Hoffnung (Buchhalla und Partner) - Die Zeitschrift "Bunte" und des ZDF haben den Pavillon zum Wahrzeichen der Expo 2000 gewählt |

Pavillon der Hoffnung (Buchhalla und Partner) - Der Pavillon erinnert an den Propheten Jona, der im Bauch eines Wales gerettet wurde und ein neues Leben beginnen konnte |

Polnischer Pavillon (Studio Architektonicznen) - Von einem nachgebauten polnischen Marktplatz führen mehrere Altstadt-Gassen den Besucher zu den Sehenswürdigkeiten des Landes |

Postbox (Tschorz & Tschorz) - Die als begehbarer Briefkasten gebaute 40 Metern hohe Aussichtsplattformen dient jetzt BMW als Werbeträger |

Postbox (Tschorz & Tschorz) - Die Info-Box auf dem Potsdamer Platz war das Vorbild für die Postbox |

Schwedischer Pavillon (FOJAB) - Schweden konnte im Gegensatz zu den anderen Ländern von Anfang an sichere Nachnutzung des Pavillons als Wirtschaftszentrum für schwedische Firmen vorweisen |