![Passau_Rindermarkt_St_Johannes_der_Taeufer](thumbnails/Passau_Rindermarkt_St_Johannes_der_Taeufer.jpg)
St. Johannes der Täufer (14./15. Jahrhundert) - Das Passauer Domkapitel gründete im Jahr 1198 ein Hospital in der Vorstadt und begann im gleichen Jahr mit dem Bau einer Spitalkirche |
![Passau_Roemerplatz](thumbnails/Passau_Roemerplatz.jpg)
Der Friede von Passarowitz wurde am 21. Juli 1718 in Passarowitz geschlossen |
![Passau_Schustergasse_12](thumbnails/Passau_Schustergasse_12.jpg)
Xaverikapelle (1. Hälfte 18. Jh) - Die Kapelle ist dem hl. Francisco de Xavier geweiht |
![Passau_Schustergasse_14_Jesuitenkirche_St_Michael](thumbnails/Passau_Schustergasse_14_Jesuitenkirche_St_Michael.jpg)
Jesuitenkirche St. Michael (1677) - Der einschiffige Barockbau ist heute als Studienkirche des Gymnasiums Leopoldinum eine Nebenkirche der Dompfarrei |
![Passau_Schustergasse_14_Jesuitenkirche_St_Michael_Tuer](thumbnails/Passau_Schustergasse_14_Jesuitenkirche_St_Michael_Tuer.jpg)
Jesuitenkirche St. Michael (1677) - Eingangstür der ehemaligen Jesuitenkirche |
![Passau_Steinweg_1](thumbnails/Passau_Steinweg_1.jpg)
Seminar St. Max (18. Jahrhundert) - Ehemaliger domkapitelscher Kellerhof mit romanischer Doppelhalle des 11. Jh |
![Passau_Steinweg_1_Seminar_St_Max](thumbnails/Passau_Steinweg_1_Seminar_St_Max.jpg)
Seminar St. Max (18. Jahrhundert) - Das Haus der kirchlichen Berufe diente frühher dem Knabenseminar St. Max als Unterkunft |
![Passau_Steinweg_12](thumbnails/Passau_Steinweg_12.jpg)
Wohnhaus (1770) - Dreigeschossiges Haus mit großer Werkstatt |
![Passau_Steinweg_15_Stadtpfarrkirche_St_Paul](thumbnails/Passau_Steinweg_15_Stadtpfarrkirche_St_Paul.jpg)
Stadtpfarrkirche St. Paul (1678) - Die erste Kirche an dieser Stelle wurde bereits um 1050 dem hl. Paulus geweiht |
![Passau_Steinweg_15_Stadtpfarrkirche_St_Paul_Front](thumbnails/Passau_Steinweg_15_Stadtpfarrkirche_St_Paul_Front.jpg)
Stadtpfarrkirche St. Paul (1678) - Am Paulusbogen genannten Nordtor der Altstadt führt eine Freitreppe zu der eintürmigen Kirche hinauf |