![Passau_Luitpoldbrücke](thumbnails/Passau_Luitpoldbruecke.jpg)
Luitpoldbrücke (1910) - Die Hängebrücke wurde nach dem Krieg im Jahr 1951 wieder aufgebaut |
![Passau_Luitpoldbruecke_Seil](thumbnails/Passau_Luitpoldbruecke_Seil.jpg)
Luitpoldbrücke (1910) - Ist auf einer Seite dierekt im Berg verankert |
![Passau_Luitpoldbruecke_Spannweite](thumbnails/Passau_Luitpoldbruecke_Spannweite.jpg)
Luitpoldbrücke (1910) - Überspannt die Donau |
![Passau_Mariahilfberg_3_Paulinerkloster_Mariahilf_ob_Passau](thumbnails/Passau_Mariahilfberg_3_Paulinerkloster_Mariahilf_ob_Passau.jpg)
Wallfahrtskirche Mariahilf (1628) - Auf seiner Flucht vor den Türken betete Kaiser Leopold I hier täglich um Rettung |
![Passau_Mariahilfberg_3_Paulinerkloster_Mariahilf_ob_Passau_Wallfahrtsstiege](thumbnails/Passau_Mariahilfberg_3_Paulinerkloster_Mariahilf_ob_Passau_Wallfahrtsstiege.jpg)
Wallfahrtskirche Mariahilf (1628) - Der Wallfahrtsstieg führt über einen gedeckten Treppengang von der Passauer Innstadt auf die Berghöhe |
![Passau_Michaeligasse_10](thumbnails/Passau_Michaeligasse_10.jpg)
Viele Fassaden sind mit Figuren verziehrt |
![Passau_Michaeligasse_15_Jesuitenkolleg](thumbnails/Passau_Michaeligasse_15_Jesuitenkolleg.jpg)
Jesuitenkolleg Passau (1613) - Der Elsässer Jesuitenpater Johannes Isfording aus Molsheim erbaut das kastellartige Gebäude mit Sternwarte |
![Passau_Michaeligasse_2_Scharfrichterhaus](thumbnails/Passau_Michaeligasse_2_Scharfrichterhaus.jpg)
Scharfrichterhaus - In dem Gebäude befand sich ab dem 13. Jahrhundert bis zum Jahre 1443 das gefürchtete "Prislig"-Gefängnis |
![Passau_Pfaffengasse](thumbnails/Passau_Pfaffengasse.jpg)
Pfaffengasse - Hier wohnten früher die sogenannten Pfaffen, die die Funktionen bei der Stephanskathedrale wahrzunehmen hatten |
![Passau_Rathausplatz_1_Hauptzollamt](thumbnails/Passau_Rathausplatz_1_Hauptzollamt.jpg)
Hauptzollamt (1851) - Von Friedrich von Gärtner errichtetes klassizistisches Gebäude |