zurück home vor

 
Die südhessische Stadt Lorsch ( 1 [2] 3 )


Die Stadt Lorsch ist mit dem Kloster Lorsch im Welterbe der UNESCO aufgenommen worden

Lorsch_Kloster_Basilika_Karolingische_Torhalle_Glocke
ZoomKarolingische Königshalle (876) - Der Dachreiter zur Aufnahme einer Glockche wurde Ende des 17. Jahrhunderts unter Kurfürst Franz Lothar v. Schönborn angebracht
Lorsch_Kloster_Basilika_Karolingische_Torhalle_Nordseite
ZoomKarolingische Königshalle (876) - Die Torhalle des ehemaligen Klosters Lorsch wurde Mitte des 9. Jh. unter Ludwig dem Deutschen gebaut
Lorsch_Kloster_Basilika_Karolingische_Torhalle_Ostseite
ZoomKarolingische Königshalle (876) - Die Torhalle ist als einziges aus der Karolingerzeit erhalten geblieben und ist heute eines der bekanntesten Beispiele frühmittelalterlicher Baukunst
Lorsch_Kloster_Basilika_Kraeutergarten
ZoomKirchenrest - Die im Jahr 774 geweihte dreischiffige Basilika wurde nach 1621 abgetragen
Lorsch_Kloster_kurfuerstliche_Haus
ZoomKurfürstliches Haus - Jagdresidenz des Mainzer Erzbischofs Kurfürst Franz Lothar v. Schönborn
Lorsch_Kreuz
ZoomKreuzigungsgruppe (1772) - Die von Anton und Magdalena Wiest gestiftete Kreuzigungsgruppe am Anfang der Kirchstraße wurde zuletzt 1992 renoviert
Lorsch_Marktplatz_Brunnen_Tabaknaeherin
ZoomBrunnen mit Tabaknäherin - Der Brunnen wurde vom Lorscher Künstler Siegfried Speckhard gestaltet und erinnert an eine 300 jährige Geschichte des Tabakanbaus
Lorsch_Marktplatz_Klosterapotheke
ZoomKloster-Apotheke - Die Wetterfahne der Klosterapotheke stammt noch aus dem Jahr 1717
Lorsch_Marktplatz_Rathaus
ZoomAltes Rathaus (1715) - Der dreigeschossige Gesamtbau hat ein rechteckigen Grundriß mit einer zum Markt zeigenden Giebelfassade
Lorsch_Marktplatz_Rathaus_1
ZoomAltes Rathaus (1715) - die Rathausglocke in der oberen Turmhaube diente schon zu Urzeiten als Feuerglocke

 

 


Siehe auch: Die Benediktinerabtei in Seligenstadt · Burg Lindenfels